März 2023
Solltest du es einmal mit dem Kaffeesatz ein wenig zu gut gemeint haben...
…kannst du mit gemahlenen Eierschalen gegensteuern. Denn Eierschalen zielen genau in die andere Richtung. Sie heben den pH-Wert an und machen den Boden alkalisch. Verantwortlich dafür ist der Kalk in den Schalen. Um diesen den Pflanzen zugänglich zu machen musst du die getrockneten Schalen unbedingt vor dem Ausbringen mit einem Mixer oder Pürierstab zermahlen.
Kalkliebende Pflanzen
Rote Bete, Bohnen, Erbsen, Zwiebeln, Schnittlauch, Tomaten, Mangold und Kräuter wie Thymian, Lavendel, und Salbei.
Anwendung
Ähnlich dem Kaffeesatz handelt es sich bei den Eierschalen um organischen Dünger und dieser sollte immer in den Boden eingearbeitet werden damit er sich schneller zersetzen und der Pflanze seine Nährstoffe abgeben kann. Du kannst also das Eierschalenpulver oberflächlich in den Boden einarbeiten oder du stellst ein kalkhaltiges Gießwasser damit her. Dazu lässt du das Pulver von ca. 2 Eiern (15g) 6-12 Stunden im Wasser einweichen und gießt damit deine Pflanzen.
Schneckenabwehr
Eierschalen bringen uns auch einen Nutzen hinsichtlich der Schädlingsabwehr, ähnlich dem Kaffeepulver. Dazu solltest du die Schalen aber nur grob zerkleinern indem du sie beispielsweise mit der Hand zerbröselst. Dann werden sie rund um die Pflanzen verteilt, die du gegen die Schnecken schützen möchtest. Die Schnecken mögen die spitzen Ecken und Kanten der Schalen nicht und suchen sich leichtere Beute.
Wichtiger Hinweis!!!
In manchen Regionen ist das Leitungswasser bereits stark kalkhaltig. Wenn du deine Pflanzen damit gießt bekommen sie also da schon ihre Portion Kalk. Auch hier gilt: Bevor du mit der Kalkgabe startest, solltest du den pH-wert deines Boden bestimmen. Dies geht ganz unkompliziert mit pH-Teststreifen. Die Streifen gibt es im Netz bereits für ca. 5€ pro 240 Streifen.